linker Bereich: Versuchsaufbau Messung an medizinischen Schläuchen mit LNP 3DC. Rechter Bereich Nahaufnahme der Nadelspitze während der Messung am medizinischen Schlauch.

Seinem schlechten Ruf zum Trotz, ist PVC immer noch das Hauptmaterial bei Infusionsgeräten. Anhand eines Praxisbeispiels soll verdeutlicht werden, warum …

Warum nicht allein die Härte entscheidet

Darstellung zum LNP Fachartikel aus dem Jahrbuch 2022- Dichten. Kleben. Polymer.

Fachartikel zu LNP IRHD-M, dem neuen Universaltester zum Messen der Normprüfhärte nach der IRHD- und Shore-Methode an Elastomeren und Kunststoffen.

Dichtungen und Formteile exakt und Industrie 4.0-ready prüfen

Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Entwicklung eines neuen Messverfahrens auf Basis der Mikroindentation, Phasenmorphologien, lokale Vernetzungsinhomogenitaten und Polymer-Füllstoffwechselwirkungen (Payne-Effekt) durch lokale dynamische Messungen zu charakterisieren.

Anisotherme Spannungsanalyse zur Charakterisierung lokaler Materialinhomogenitäten in Polymerblends

Der Fachartikel "Schnelle Analyse des Vernetzungszustandes von O-Ringen..." ist in einem aufgeklappten Buch zu sehen

Immer mehr Dichtungsmaterialien müssen heute schnell hinsichtlich ihrer Eigenschaften und vereinbarten Lieferqualität überprüft werden. Langwierige Testreihen passen dabei nicht zu immer schnelleren Produktionszyklen. Die Mikro-Indentation eröffnet in diesem Zusammenhang interessante Perspektiven.

Schnelle Analyse des Vernetzungszustandes von O-Ringen: Auszug LNP® Fachartikel

Artikel in: DICHT! E-Mobility & Co.