Was ist Mikrotribologie?
Die Mikrotribologie beschäftigt sich mit dem mechanischen Verhalten von homogenen Werkstoffen im Sub-µm-Bereich. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Analyse von Vollmaterial, das im Makro- als auch Mikrohärtemessverfahren nicht oder nur mit großem Aufwand charakterisiert werden kann. Weiterhin werden Verschleißuntersuchungen durchgeführt. Das Verfahren ist außerdem sehr gut geeignet für stark gekrümmte Oberflächen (siehe Bild).
- Auflösung der Z- und X-Achse: 10 nm
- Kleinste Geschwindigkeit: 0,2 μm/s
- Größte Geschwindigkeit: 2000 μm/s
Möglichkeiten der Mikrotribologie mit dem LNP® nano touch
Normalkraft und Reibraft können in einem Durchlauf gemessen werden, es gibt zudem kontinuierliche Registrierungsmöglichkeiten sowie eine präzise Visualisierung des Haft- und Gleitreibungskoeffizienten.
Das rechte Bild zeigt die Rauheitsmessung an einer Uhrenwelle.
Interessiert an mehr LNP® Analyseverfahren?
Lesen Sie auch:

E-Modul nach LNP®
Die E-Modulbestimmung nach LNP® ist eine Methode, mit der die Berechnung kontinuierlich aus der Be- und Entlastungskurve erfolgt.

Adhäsion
Natürlich kann mit dem LNP® nano touch die Messkraft nicht nur beim Eindringen in das Werkstück erfasst werden, sondern auch…

Biege-E-Modul
Ein großer Vorteil des LNP® nano touches ist, dass Sie nur ein Messgerät für Drei- und Zweipunktbiegung benötigen.